Jahrestagung der Kooperationsstelle 2025

26.06.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Werkhof Hannover, Hävemeier & Sander-Halle

Nie wieder ist jetzt! Wie Mitbestimmung in Betrieb und Bildungssystem zum Demokratieerhalt beiträgt

Die Jahrestagung der Kooperationsstelle Hannover-Hildesheim befasst sich mit dem Erhalt unserer Demokratie in Betrieben und im Bildugnssystem. Gäste sind u.a.: Elke Hannack (DGB), Prof. Dr. Julia Gillen (LUH) und Magdalena Polloczek (WSI)

In einer Zeit, in der demokratische Grundwerte unter Druck geraten und autoritäre Strömungen wieder erstarken, rückt die Bedeutung von gelebter Mitbestimmung stärker in den Fokus. Unsere diesjährige Jahrestagung widmet sich der Frage, welchen Beitrag Bildungsinstitutionen und betriebliche Mitbestimmung zur Stärkung demokratischer Kultur leisten können – konkret, erfahrbar und wirksam.

Mit einer Keynote von Magdalena Polloczek (Hans-Böckler-Stiftung) und einer Diskussion mit Elke Hannack (DGB), Gesa Lonnemann (HVHS Hustedt), Matthias Monecke (Projekt »Demokratie stärken — Beteiligung fördern«) und Studis gegen rechts bringen wir Perspektiven aus Wissenschaft, Gewerkschaften, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft zusammen. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie Mitbestimmung erlernt, gelebt und verteidigt werden kann – im Alltag, im Betrieb, in der Bildung und darüber hinaus.

Wie immer gilt unser besonderes Augenmerk den Möglichkeiten von Hochschulen und Gewerkschaften, voneinander zu lernen: Für die Arbeit von Betriebs- und Personalräten im Betrieb, für die Hochschulen und gewerkschaftliche Bildungseinrichten und für uns alle im alltäglichen Umgang mit demokratiefeindlichen Stammtischparolen und rechter Hetze.

Die Tagung endet mit einem gemeinsamen Abendessen und Live-Musik – Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zum gemeinsamen Ausklang.

 

Die Veranstaltung gestalten wir gemeinsam mit Arbeit und Leben und mit freundlicher Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung.

Download Programmflyer