Rote Nelken für Orli Wald
Auch in diesem Jahr wird die Otto-Brenner-Akademie gemeinsam mit der SJD – Die Falken, der Egon-Kuhn-Geschichtswerkstatt und der Aurelia-Wald-Gesamtschule, am 8. März, dem internationalen Frauentkampftag, an die Widerstandskämpferin und NS-Verfolgte Orli Wald erinnern und an ihrem Grab rote Nelken niederlegen.
Es handelt sich um eine Doppelveranstaltung.
Am 5. März um 13.00 Uhr findet eine Lesung mit Koschka Linkerhand statt.
Bereits in ihrer Jugendzeit setzte sich Orli Wald für eine freie Gesellschaft ein und war bis zu ihrer Verhaftung im antifaschistischen Widerstand aktiv.
Sie überlebte die KZ Ravensbrück und Auschwitz.
Nach dem Krieg verfasste sie das Gedicht „Auschwitz Birkenau 1942“ in dem es heißt:
„Das ist das Lebenslied von Birkenau.
Tag, Woche, Stunde, alles grau.
Stumpf wird der Gang und müd das Herz.
Schlagt nur und tretet, gebt uns schlechtes Essen
Wir nehmen’s an, wir werden nichts vergessen.
Kurz ist die Tat, doch die Vergeltung ist lang.“