Termin

Nie wieder ist jetzt! Wie Mitbestimmung in Betrieb und Bildungssystem zum Demokratieerhalt beiträgt

Die Jahrestagung der Kooperationsstelle Hannover-Hildesheim befasst sich mit dem Erhalt unserer Demokratie in Betrieben und im Bildugnssystem. Gäste sind u.a.: Elke Hannack (DGB), Prof. Dr. Julia Gillen (LUH) und Dr. Magdalena Polloczek (WSI)

Thema: Ein teurer werdender Alltag, wachsende Xenophobie, Antisemitismus und Misogynie, alltäglich spürbare Veränderungen durch den Klimawandel – viele Menschen fühlen sich machtlos gegenüber den bedrohlichen Entwicklungen und suchen Zuflucht in rechten Heilsversprechen. Das gefährdet unsere Demokratie und erfordert ein Gegensteuern auf allen Ebenen, auch in den Gewerkschaften und in der Bildungsarbeit. Doch Demokratie ist mehr als seine Rechte zu kennen und wählen zu gehen - sie muss täglich erfahrbar sein!

Betriebliche Mitbestimmung bietet diese Erfahrung, doch immer weniger Betriebe in Deutschland sind mitbestimmt. Auch Studierende kennen oft weder ihre Beteiligungs- noch Protestmöglichkeiten.

Wie kann der Lernort Betrieb und die Hochschule als sozialer Raum dazu beitragen, dass mehr Menschen demokratische Teilhabe erleben, schätzen und schützen?

Details zum Programm finden sich zeitnah hier.

Hier geht es zur Anmeldung

 

 

Ort:
Werkhof, Hävemeier & Sander-Halle
Anfang:
Donnerstag, 26. Juni 2025
Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr