HIB - Hochschulinformationsbüro Hannover
Die Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften Hannover-Hildesheim ist administrativer Träger von zwei Hochschulinformationsbüros (HIB) an den Standorten der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Hannover.
Das HIB an der Leibniz Universität wurde 1995 gegründet, 2009 folgte die Eröffnung des HIB an der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza. Finanziell werden die HIBs durch die Gewerkschaften getragen.
Aufgaben
Die zwei Hochschulinformationsbüros (HIB) in Hannover sind eine zentrale Anlaufstelle, wenn Fragen rund um die Themen „Jobben im Studium“, „Praktika“ und „Ausbildung“ auftreten. Das HIB an der Hochschule Hannover (HsH) an der Expo Plaza berät zudem Schüler/-innen der Multimedia-Berufsschule (MMBbS).
Kompetente Beratung von Studierenden für Studierende - das bietet das HIB. Geschult im Sozial- und Arbeitsrecht, mit besten Kontakten zu Gewerkschaften, hochschulpolitischen Gremien, Initiativen und Stiftungen und motiviert durch den Solidaritätsgedanken stehen die Mitarbeiter_Innen Studierenden aller Fachrichtungen zur Verfügung.
Das Themenspektrum umfasst dabei:
- Studienfinanzierung und Sozialversicherung
- Arbeitsverträge und Arbeitszeugnisse Praktikumsbedingungen
- Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bedingungen bei Mini-Jobs und Hilfskraft-Jobs an der Hochschule
Kontakt
Homepage: www.hib-hannover.de
Leibniz Universität Hannover (LUH): Königsworther Platz 1 (Conti-Hochhaus), Raum 129 (das ist im ersten Stock, im Flur hinten links). Ansprechpartner: Jennifer Dietrich und Mira Buß
Hochschule Hannover (HsH): Expo-Plaza 2, Fachschaftsraum A.0-4 (Links im Atrium). Ansprechpartner: Marvin Fritsch und Nils Tränkler |
Termine
Mittwoch 14 April |
Reihe "Technik, Kultur, Arbeit": Maschinen, Lochkarten und Roboter – Eine historische Perspektive auf Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Arbeitswelt
14.04.2021 |
Freitag 07 Mai |
Beiratssitzung der Kooperationsstelle H&G Hannover-Hildesheim
07.05.2021 |
Mittwoch 19 Mai |
Reihe "Vielfalt im Dialog erleben": Alles eine Frage der Genialität - Über die Konstruktion von Architekt*innen-Biographien
19.05.2021 |
Mittwoch 16 Juni |
Reihe "Vielfalt im Dialog erleben": Diversität in der Ökonomik
16.06.2021 |
Reichtumsuhr
Pinnwand
-
-
-
-
-
-
Die Sondersammlung zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.
-
In 15 Städten weltweit wurden im Rahmen des Projektes Videos mit einer Länge von 1-2 Minuten erstellt. Vorgabe: Die Aufnahmen sollten in einer einzigen Einstellung ohne Schnitte produziert werden. Entstanden sind beeindruckende Kurzportraits zum Thema Arbeit.
-