Veranstaltungsrückblick

Gemeinsam sind wir stärker. Sozial-ökologische Transformation organisieren

03.03.2025 | In der Reihe "Sozial-ökologischer Wandel und Solidarität - Perspektiven Transformativer Protestkulturen" beschäftigten wir uns - immer an andern Orten - mit Veränderungen in der Art, wie Protest organisiert wird, und wie sich z.B. Gewerkschaften dazu verhalten. Wo entstehen neue Bündnisse, und wie können Menschen erreicht werden. Die Reihe richtet sich an alle Interessierten und wird organisiert von der Niedersachsen-Allianz für Nachhaltigkeite, der Hochschule RheinMain, der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften sowie dem DGB Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt.

Im Jugendzentrum IJZ Korn in Hannover herrschte an diesem Abend eine lebendige und aufgeladene Atmosphäre. Die Wände der Fenster sind mit Graffitis geschmückt, das Thema "Protestkultur" steckt hier in jeder Wand und in jedem aufgeklebten Sticker. Ein passender Ort.

"Unter Ungleichen - Solidarität als konfliktive Praxis" heißt die Keynote von Lucas Mielke, der zum Thema Solidarität forscht und vor kurzem den Sammelband Solidarität - eine reale Utopie - mit herausgegeben hat. Genau das ist die Idee der Reihe: Wissenschaftliche Forschung zum Thema mit Praxis zu konfrontieren. Daher ist der Einstieg immer wissenschaftlich geprägt.

In der Pause zwischen Vortrag und Diskussion fanden sich im Raum kleine Gruppen zusammen, die leidenschaftlich diskutierten und über Ideen sprachen. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit und Kreativität, und es war klar, dass jeder Einzelne hier einen wichtigen Beitrag leistete. Die Veranstaltung im Jugendzentrum die Korn war nicht nur ein Raum für Austausch, sondern auch eine Möglichkeit, sich zu vernetzen und des Engagements für soziale Veränderungen. In aller Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden... hier wurde - ganz im Sinne des Hauses - auf Augenhöhe gesprochen.

Im Anschluss diskutierten eine Person von Tümpeltown und ein Vertreter des BUND, wie sie die Proteste gegen den Ausbau des Südschnellwegs vor dem Hintergrund ihrer sehr unterschiedlichen Rollen erlebt haben, und schauten auch auf die aktuelle Debatte um den Westschnellweg.

Wir danken unseren Mitveranstalter*innen sowie den Kolleg*innen aus der Korn für die Unterstützung!

...