Veranstaltungsrückblick
Gute Arbeit ist die beste Medizin - Trauma, Führung und psychische Gesundheit
14.03.2025 | Zum 13. Mal hieß es wieder "Gute Arbeit ist die beste Medizin" in den Räumen der Region Hannover in der Hildesheimer Straße.
Die Erwerbstätigkeit hat einen wichtigen Stellenwert für das psychische Befinden. Sie kann aber auch Ursache für Belastungen sein, die zu Erkrankungen führen.
Die Erfahrung, bei der Arbeit angegriffen zu werden - sei es mit Worten oder körperlich - kann bei den Betroffenen Angst, ein Gefühl der Hilflosigkeit, Wut oder auch Unverständnis auslösen. Eine langfristige Folge extremer Gewalterfahrung kann die Posttraumatische Belastungsstörung sein. Betroffene sollen nach einem traumatischen Ereignis soziale Unterstützung erfahren, sich schnell sicher und aufgehoben fühlen. Das soziale Umfeld soll das Geschehene nicht herunterspielen, sondern die Betroffenheit anerkennen, wahrnehmen und danach handeln.
Der Wandel in der Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an die emotionale und psychische Belastbarkeit. Deshalb bildete dieses Thema einen Fokus in der diesjährigen Veranstaltung zu "Gute Arbeit ist die beste Medizin".
Das diesjährige Programm:
Nach einem Grußwort des Schirmherren und Regionspräsidenten Steffen Krach folgten in gewohnter Weise sieben Fachvorträge, die sowohl Forschungsperspektiven als auch praktische Beispiele und Anregungen boten. Sofern die Referent*innen die Vorträge zur Verfügung gestellt haben, werden sie zeinah als Link hinter dem Vortragstitel hinterlegt.
1. Traumatische Erlebnisse und Depressionen im Arbeitskontext -Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Wahrendorff Klinikum
2. Traumatisierung am Arbeitsplatz – Beispiele für präventiv wirksame Maßnahmen in Zusammenarbeit von WEISSER RING e.V. und DGB Karl-Heinz Langner, Weißer Ring e.V. 10:45 Pause
6. Gesund führen durch klare Grenzen - Nicole Kwasnik, freie Dozentin an der HsH-Akademie
7. Gesundheitsrisiken von Hybrid Work – Herausforderungen und betriebliche Lösungsansätze - Dr. Thomas Hardwig, Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften Göttingen
Das Organisationsteam dankt von Herzen allen Vortragenden, die ganz überwiegend ehrenamtlich ihre Expertise in die Veranstaltung einbrachten, sowie den Teilnehmenden für das große Interesse und die aktive Beteiligung an Diskussionen und dem Austausch.
Die Reihe "Gute Arbeit ist die beste Medizin" entsteht jährlich in Kooperation von Arbeit und Leben, Kooperationsstelle Hochshculen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim, Region Hannover, Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte sowie dem Bündnis gegen Depression in der Region Hannover.
Der Erlös aus den Teilnehmendenbeiträgen kommt dem Bündnis gegen Depression zugute.
Termine
Mittwoch 23 April |
Schnittmengen der Proteste - Sozial-ökologische Transformation verhandeln
23.04.2025 |
Donnerstag 01 Mai |
Tag der Arbeit
01.05.2025 |
Donnerstag 15 Mai |
Süßes zum Berufseinstieg
15.05.2025 |
Samstag 17 Mai |
DGB Bezirksfrauenkonferenz
17.05.2025 |
Mittwoch 21 Mai |
Exkursion Deutsche Bahn
21.05.2025 |