neue Veröffentlichung
Sammelband "Digital Game-based Learning in der Bildungspraxis"
13.11.2024 | Gemeinsam mit vielen engagierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen haben wir ein Buch geschrieben, welches sowohl zum deutschsprachigen wissenschaftlichen Diskurs beitragen als auch zum Nutzen der vielfältigen Möglichkeiten in sämtlichen Bildungsbereichen inspirieren soll. Jetzt ist die Vorbestellung möglich.
Digital Game-based Learning eröffnet neue Möglichkeiten des eigenständigen, multimedialen Lernens. In verschiedenen Bildungsbereichen werden daher bereits seit vielen Jahren entsprechende Konzepte entwickelt und erprobt, um etwa die intrinsische Motivation der Lernenden zu fördern oder komplexe Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kenntnisse auf anschauliche und interaktive Weise zu vermitteln. Das Spektrum der digitalen Lernformate reicht von Serious Games für die politische Bildungsarbeit bis hin zu VR-Simulationen im Kontext der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Der Sammelband bietet einen vielschichtigen Einblick in die aktuellen Diskurse zum Digital Game-based Learning. Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen werden die Herausforderungen digitaler Lehr-Lern-Designs kritisch reflektiert und anhand von Praxisbeispielen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale aufgezeigt.
Die Herausgeber*innen:
Dr. Björn Allmendinger, stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen und Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover
Dr. Petra Franziska Köster, Leiterin der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim
Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft
Termine
Donnerstag 20 März |
Zwei Monate Trump - Unser Kollege berichtet aus den USA
20.03.2025 |
Freitag 21 März |
Hochschulhorizonte (Einstieg in gewerkschaftliche und politische Arbeitsfelder)
21.03.2025 - 23.03.2025 |
Montag 31 März |
Exkursion zur Hannovermesse
31.03.2025 |
Donnerstag 03 April |
Bleiben wollen - bleiben können!
03.04.2025 |
Mittwoch 23 April |
Schnittmengen der Proteste - Sozial-ökologische Transforamtion verhandeln
23.04.2025 |