Veranstaltungsreihe: Schritt für Schritt ins Paradies - Karl Marx
KARL MARX – TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER?
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. In seiner Geburtsstadt Trier wurde aus diesem Anlass vor kurzem eine überlebensgroße Statue enthüllt. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist vom Marxismus maßgeblich geprägt wie von kaum einer anderen Idee: Arbeiterbewegung, sozialdemokratische und kommunistische Parteien, Oktoberrevolution, 1968. Wenn es nicht galt, sich mit Marx zu identifizieren, so ging es doch zumindest darum, sich von ihm zu distanzieren. Inzwischen ist Karl Marx zwar als »bunter Hund« in aller Munde, jedoch gilt er vielen auch als »toter Hund«, dessen Ideen allenfalls noch von historischem Interesse sind.
Gemeinsam mit zwei Gesprächspartner/innen aus Wissenschaft und Gewerkschaft wollen wir uns auf eine Spurensuche begeben: Was wollte Marx? Welchen Einfluss haben seine Gedanken noch heute? Sind sie zukunftsfähig? Wie entwickelt man gemeinsam eine politische (Lebens-)Praxis aus einer Idee?
VORTRAG UND GESPRÄCH MIT:
Michael Vester, Prof. em. Universität Hannover
Karoline Kleinschmidt, IG Metall Niedersachsen Sachsen-Anhalt
MODERATION:
Janine Kaiser, Bildungszentrum HVHS Hustedt e.V. und
Lars Niggemeyer, DGB Niedersachsen
Den Flyer zur Veranstaltung mit allen Informationen können Sie hier herunterladen.