Beirat der Kooperationsstelle
Beiratsvorsitzender:
Torsten Hannig (DGB Region)
stellv. Beiratsvorsitzende:
Dr. Tatjana Freytag (Stiftung Universität Hildesheim)
Hochschulseite
Ordentliche Mitglieder | Stellvertretende Mitglieder |
---|---|
1. Prof. Dr. Volker Epping, Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Joachim Escher, Leibniz Universität Hannover |
2. Prof. Dr. rer.nat. Josef von Helden, Hochschule Hannover | Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Hochschule Hannover |
3. Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, Stiftung Universität Hildesheim | Dr. Tatjana Freytag, Stiftung Universität Hildesheim |
4. Dr. Marc Hudy, HAWK Hi/Ho/Gö | Prof. Dr. Wolfgang Viöl, HAWK Hi/Ho/Gö |
5. Prof. Dr. Michael P. Manns, MHH, Medizinische Hochschule Hannover | N. N. |
Gewerkschaftsseite
Ordentliche Mitglieder | Stellvertretende Mitglieder |
---|---|
1. Torsten Hannig, DGB Region Nds. | N.N. |
2. Dr. Mehrdad Payandeh, DGB Nds.-HB-Sachsen-Anhalt | Dr. Eva Clasen, Martin Ahrens, DGB Nds.-HB-Sachsen-Anhalt |
3. Maximilian Schmidt, Arbeit und Leben | N.N., A + L ,Region Mitte |
4. Sascha Dudzik, IG Metall Hannover | Björn Kallensee, IG Metall Hannover |
5. Moritz Hautmann, IG BCE | N.N. |
6. Dr. Frank Ahrens, ver.di Nds. | N.N. |
7. Maren Kaminski, GEW Hannover | N.N., IG BAU Reg. Nds - Bremen |
Vertreter/innen von Kooperations-Projekten (ohne Stimmrecht)
1. Prof. Dr. Axel Haunschild/ Universität Hannover / Institut f. interdisziplinäre Arbeitswissenschschaft |
2. Dr. Andreas Lütjen, Gewerksch. Archiv, TIB |
3. Lars ten Bosch, HAWK FH Hi/Ho/Gö –Technologietransfer- |
Termine
Mittwoch 14 April |
Reihe "Technik, Kultur, Arbeit": Maschinen, Lochkarten und Roboter – Eine historische Perspektive auf Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Arbeitswelt
14.04.2021 |
Freitag 07 Mai |
Beiratssitzung der Kooperationsstelle H&G Hannover-Hildesheim
07.05.2021 |
Mittwoch 19 Mai |
Reihe "Vielfalt im Dialog erleben": Alles eine Frage der Genialität - Über die Konstruktion von Architekt*innen-Biographien
19.05.2021 |
Mittwoch 16 Juni |
Reihe "Vielfalt im Dialog erleben": Diversität in der Ökonomik
16.06.2021 |
Reichtumsuhr
Pinnwand
-
-
-
-
-
-
Die Sondersammlung zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.
-
In 15 Städten weltweit wurden im Rahmen des Projektes Videos mit einer Länge von 1-2 Minuten erstellt. Vorgabe: Die Aufnahmen sollten in einer einzigen Einstellung ohne Schnitte produziert werden. Entstanden sind beeindruckende Kurzportraits zum Thema Arbeit.
-