Anmeldung Newsletter

Wir speichern die eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation durch die Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften Hannover-Hildesheim. Sollten sie keine weiteren Informationen (siehe unten) wünschen, werden die Daten nach dem Ende der Veranstaltung gelöscht.

Ich möchte in Zukunft per E-Mail über Veranstaltungen und News der Kooperationsstelle informiert werden.

Die Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften Hannover-Hildesheim erfasst Name, Institutionszugehörigkeit, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummern elektronisch. Zweck der Datenerfassung ist die Versendung von Serien-E-Mails oder -briefen an interessierte Personen/Einrichtungen zur Ankündigung von und Einladung zu Veranstaltungen sowie zur Informationen über durchgeführte Projekte und wissenschaftliche Erhebungen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ich willige ein, dass zu dem oben genannten Zweck meine Kontaktdaten verwendet werden dürfen. Soweit sich aus den Kontaktdaten Hinweise auf eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Diese Einwilligung ist freiwillig und gilt zeitlich unbefristet. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z.B. Brief, E-Mail) bei der Kooperationsstelle Hochschulen & Gewerkschaften widerrufen. Die Kontaktdaten werden dann unverzüglich gelöscht und nicht mehr für zukünftige Kontaktaufnahmen verwendet.

Termine

Montag

03

April

Sexismus im Klassenzimmer
03.04.2023

Dienstag

25

April

Bleiben wollen, bleiben können
25.04.2023

Mittwoch

26

April

Exkursion zu Siemens
26.04.2023

Montag

01

Mai

Tag der Arbeit
01.05.2023

Samstag

06

Mai

„Menschenleere Fabrik“ oder Arbeitsverdichtung? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch die digitale Transformation?
06.05.2023
Alle Termine

Pinnwand

  • Anmeldung zum Newsletter
  • Angebote und Termine für Studierende
  • Reihe: Gerechter Wandel

    Die Kooperationsstelle ist Mitherausgeberin der Reihe "gerechter Wandel"


  • Gewerkschaftsarchiv

    Die Sondersammlung der Technischen Informationsbibliothek zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.


  • Hochschule Hannover
  • Leibniz Universität
  • Kooperationsstellen Niedersachsen und Bremen
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen
  • Gegenblende
  • Logo Niedersachsen packt an