Rückblick Jahrestagung
"22 Jahre beständiger Wandel - Transformation von Wissenschaft und Arbeitswelt
20.01.2023 | Am 19.1. fand endlich wieder die Jahrestagung der Kooperationsstelle Hannover-Hildesheim statt. Wir freuten uns über die mehr als 80 Gäste aus Universitäten, Hochschulen, Gewerkschaften, Betrieben und Partnerinstitutionen und über den extrem angeregten Austausch auf dem Bühne und beim anschließenden "get together".
Die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim verknüpft seit 22 Jahren die Sphäre der Wissenschaft mit der Sphäre der Arbeitswelt und Gewerkschaften. Transformation ist ein Hype, der zu weitreichenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft führt und die Bedeutung dieser Schnittstelle als Ressource unterstreicht.
Ob Transformation Veränderungen im Sinne der Arbeitnehmer*innen bedeutet und unser Arbeiten und Leben besser oder schlechter macht entscheidet sich darin, wie Mitbestimmung gelebt wird und im Dialog mit Wissenschaft erfolgt. Wie dieser Gestaltungsraum zu füllen ist, welche Ansprüche Wissenschaft und Gewerkschaften sowie Beschäftigte an eine gelungene Transformation haben, darüber wurde auf der Tagung lebhaft diskutiert.
Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Martin Grotjahn erklärten in einem Openingtalk Falko Mohrs, Prof. Dr. von Helden und Torsten Hannig, warum die Kooperation von Wissenschaft und Arbeitswelt für die Politik, die Hochschulen und die Gewerkschaften einen gleichermaßen hohen Stellenwert hat und was sie jeweils motiviert, sich für das Thema stark zu machen.
Prof. Dr. Sarah Nies brachte mit ihrem Fachvortrag mit dem Titel „Transformation als Gestaltungsraum: Arbeit im digitalen Wandel und die Verschiebung des Verhandelbaren“ einen Input, der nicht nur hochanspruchsvoll, sondern auch sehr anregend war und Aspekte z.B. der Strategieentwicklung von Betrieben in der Transformation aufwarf, die so mancher Interessensvertretung vertraut vorgekommen ist. Entsprechend angeregt verlief die anschließende Podiumsdiskussion an der nicht nur der Minister Falko Mohrs und die Referentin Prof. Dr. Sarah Nies, sondern auch der Siemens-Betriebsrat Frank Wiese, die Universitätspersonalrätin Dorothea Steffen und Katrin Stumpenhausen von den Unternehmerverbänden Niedersachsen teilnahm und ihre sehr unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema sowie Forderungen an die Politik einbrachten.
Das letzte Wort hatte Dr. Mehrdad Payandeh, Bezirksvorsitzender des DGB Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt. Er richtete in seinem Statement den Blick auf das Niedersäsische Netzwerk der Kooperationsstellen und die Kompetenzen und Potenziale, die in der Zusammenarbeit in diesem Netzwerk liegen. Diese Ressource ist eine Besonderheit in Niedersachsen und wird aktiv durch den DGB unterstütze und weitergeführt.
Im Anschluss an den inhaltlichen Teil gab es ein "get together" mit einem gemeinsamen Abendessen, Musik und guten Gesprächen, welches gerne genutzt wurde. Offenbar war es Zeit, sich endlich wieder persönlich auszutauschen und neue und alte Netzwerke zu pflegen.
Wir bedanken uns über die Förderung der Tagung durch die Hans-Böckler-Stiftung und die vielen positiven und ermutigenden Rückmeldungen, die wir während und nach der Veranstaltung erhalten haben!
Programm
Begrüßung | Dr. Petra F. Köster (Leiterin der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim) |
Grußwort der Hochschule Hannover | Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn (Vizepräsident der Hochschule Hannover) |
Opening Talk | Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur) Prof. Dr. Josef von Helden (Präsident der Hochschule Hannover) Torsten Hannig (Regionsgeschäftsführer Region Niedersachsen-Mitte) |
Keynote | „Transformation als Gestaltungsraum: Arbeit im digitalen Wandel und die Verschiebung des Verhandelbaren“ Prof. Dr. Sarah Nies (Professur für „Soziologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Arbeitswelt“ an der Georg-August-Universität Göttingen) |
Podiumsdiskussion | Moderation: Dr. Britta Wittner (Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Braunschweig)
|
Schlusswort | Dr. Mehrdad Payandeh (Bezirksvorsitzender DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt) |
Get together |
|
Downloads:
Veranstaltungsflyer Jahrestagung Kooperationsstelle Hannover-Hildesheim
Termine
Mittwoch 23 April |
Schnittmengen der Proteste - Sozial-ökologische Transformation verhandeln
23.04.2025 |
Donnerstag 01 Mai |
Tag der Arbeit
01.05.2025 |
Donnerstag 15 Mai |
Süßes zum Berufseinstieg
15.05.2025 |
Samstag 17 Mai |
DGB Bezirksfrauenkonferenz
17.05.2025 |
Mittwoch 21 Mai |
Exkursion Deutsche Bahn
21.05.2025 |