Rückblick

Auftakt Otto-Brenner-Akademie

22.02.2023 | Am 21.1.2023 feierten wir den Auftakt für die Otto-Brenner-Akademie. Wobei "Auftakt" nicht ganz stimmt, gibt es die Akademie doch bereits seit 1995, immer in enger Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben. Seit diesem Jahr ist die Akademie fest bei Arbeit und Leben Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt angesiedelt und wird gemeinsam mit der Kooperationsstelle weitergeführt und weiterentwickelt.

Die Weiterführung und Neuaufstellung der Otto-Brenner-Akademie konnte - ganz passed - in den neuen Räumlichkeiten von Arbeit und Leben gefeiert werden. Max Schmidt begrüßte die Gäste und leitete die Veranstaltung ein mit der die Akademie ein Teil von Arbeit und Leben wird und ihre Arbeit im bewährten Sinne weiterführen und -entwickeln kann.

Alles begann Anfang der 1990er Jahre, als im Freizeitheim Linden die Senior*innenarbeit neu aufgestellt werden sollte. Ruth Schwake, damalige Leiterin des Freizeitheims und Gründungsmitglied des 1995 ins Leben gerufenen Vereins "Otto-Brenner-Akademie" erzählte lebhaft und anschaulich von der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Vereins, von langjährigen Wegbegleiter*innen, den vielfältigen Angeboten und dem Anspruch als politische und gewerkschaftliche Organisation, die auch intergenerationelle Dialoge gestallten wollte, was nicht immer gelang, aber weiter ein Ziel bleiben sollte.

Gesa Lonnemann, die Ansprechpartnerin für die Otto-Brenner-Akademie bei Arbeit und Leben erklärte im Anschluss ihrerseits, wie dankbar und froh sie ist, an diese wertvolle Arbeit anknüpfen und darauf in der Weiterführung der Akademie aufbauen zu können. Gemeinsam mit Petra Köster von der Kooperationsstelle und interessierten Gewerkschafter*innen aus dem Kreis des ehemaligen Vereins und darüber hinaus, gestaltet sie einen regelmäßigen Austausch und weitere Veranstaltungen, wie beispielsweise "Rote Nelken für Orli Wald" am 8.3. Weitere Ankündigungen werden zeitnah folgen.

 

...

Termine

Montag

03

April

Sexismus im Klassenzimmer
03.04.2023

Dienstag

25

April

Bleiben wollen, bleiben können
25.04.2023

Mittwoch

26

April

Exkursion zu Siemens
26.04.2023

Montag

01

Mai

Tag der Arbeit
01.05.2023

Samstag

06

Mai

„Menschenleere Fabrik“ oder Arbeitsverdichtung? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch die digitale Transformation?
06.05.2023
Alle Termine

Pinnwand

  • Anmeldung zum Newsletter
  • Angebote und Termine für Studierende
  • Reihe: Gerechter Wandel

    Die Kooperationsstelle ist Mitherausgeberin der Reihe "gerechter Wandel"


  • Gewerkschaftsarchiv

    Die Sondersammlung der Technischen Informationsbibliothek zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.


  • Hochschule Hannover
  • Leibniz Universität
  • Kooperationsstellen Niedersachsen und Bremen
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen
  • Gegenblende
  • Logo Niedersachsen packt an