Neuauflage
Publikation: Gewerkschaft, ja bitte
20.02.2023 | Dieses inzwischen als Standdardwerk geltende Handbuch unterstützt sowohl erfahrene als auch neu gewählte Betriebsräte, Vertrauensleute und Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen bei ihrer Arbeit im Betrieb.
Für die neue, inzwischen 4. Auflage, des Standard- werks konnten aktive Gewerkschafter*innen als zusätzliche Autor*innen gewonnen werden.
Beibehalten ist die Grundstruktur: Im ersten Teil werden die Grundlagen der Betriebs-, Tarif- und Ge- sellschaftspolitik entwickelt sowie die Schutz- und Gestaltungsfunktion von Gewerkschaften erläutert:
- Grundwiderspruch von Kapital und Arbeit
- Prinzipien der Solidarität
- Einheitsgewerkschaft
- Mitgliedergewinnung
Der zweite Teil behandelt die praktische Gewerk- schaftsarbeit im Betrieb. Hier geht es zunächst um die unterschiedlichen Bedingungen vom Klein-
betrieb bis zum globalen Konzern. Zahlreiche Praxis- tipps beleuchten zentrale Handlungsfelder wie:
- Entgelt und Arbeitspensum
- Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
- Qualifizierung und technologische Umbrüche.
Aktualisiert für diese Ausgabe wurden alle gesetz- lichen, tariflichen und statistischen Angaben. Auch die Themen zur Transformation, Digitalisierung und zur Mobilitäts- und Energiewende wurden überar- beitet.
In zwei neuen Kapiteln werden die praktischen Erfahrungen über »digitale Arbeitsweisen« der Ge- werkschaften, Betriebsräte und Vertrauensleute be- leuchtet, wie sie in der Coronazeit neu entstanden. Dabei geht es um digitale und hybride Sitzungen, Versammlungen und Kurzschulungen mit MS- Teams, Zoom u.a. Die Kommunikation mit Beschäf- tigten im Home-Office wird ebenso behandelt wie Warnstreiks unter Corona-Bedingungen – ebenfalls mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Die Autor*innen
Garnet Alps, Jahrgang 1981, ist 1. Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig.
Carsten Maaß, Jahrgang 1974, ist Tarifsekretär der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Hartmut Meine, Jahrgang 1952, ist ehemaliger Bezirksleiter der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Uwe Stoffregen, Jahrgang 1968, ist Pressesprecher der IG Metall Bezirksleitung Mitte.
Termine
Donnerstag 05 Oktober |
Mysterium Referendariat
05.10.2023 |
Donnerstag 12 Oktober |
25. Plenunmstagung Gutachter/innen-Netzwerk
12.10.2023 |
Mittwoch 18 Oktober |
Arbeitskämpfe im 21. Jahrhundert - Zwischen politischer Aufklärung und sozialmedialem Influencing
18.10.2023 |
Mittwoch 01 November |
Exkursion zu Enercity
01.11.2023 |
Freitag 10 November |
Demokratie ohne Opposition?
10.11.2023 |