Veranstaltungsrückblick

Schritt für Schritt ins Paradies - Sozial-ökologische Mobilitätswende

22.02.2023 | am 22.2.2023 wurde im Pavillon die Reihe "Schritt für Schritt ins Paradies" fortgesetzt. Wir diskutierten mit betrieblichen Interessensvertretungen, Fridays for Future und Unternehmen über die sozial gerechte und ökologisch gestaltete Zukunft der Mobilität.

- Welchen Beitrag können neue Mobilitätsformen zu mehr sozialer Gerechtigkeit (z.B. im Zusammenhang mit Gendergerechtigkeit und für Einkommensschwache) leisten?

- Welche Folgen hat die Mobilitätswende für die Beschäftigung in unterschiedlichen Branchen?

- Sollte man über Elektrifizierung und die Nutzung von Wasserstoff hinaus auch über ein „Weniger“ an Mobilität nachdenken?

Über diese und weitere Fragen diskutierten wir mit Stavros Christidis, Vorsitzender des Betriebsrats Volkswagen Hannover,Tabea Dammann von Fridays for Future und Thomas Keese, Stabsbereichsleiter Betrieb bei der Üstra Verkehrsbetrieben.

Damit kamen sehr unterschiedliche Blickwinkel auf ein gemeinsames Problem auf das Podium. Und selbst wenn Einigkeit über das Ziel einer sozialen und ökologischen Gestaltung von Mobilität bestand, überwogen ganz klar die Reibungspunkte und Interessenskonflikte bei diesem Thema. Entsprechend engagiert diskutierte auch das Publikum mit und brachte sich mit Kommentaren und Fragen an die Expert*innen mit ein.

Die Reihe ist eine Kooperation von DGB Bezirk, HVHS Springe, Pavillon, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen, Rosa Luxemburg Stiftung, IGMetall Hannover, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Mitte, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, ver.di Bezirk Hannover Heide Weser. Sie findet mehrmals im Jahr zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt. Informationen über Termine erhaltet ihr über eure Einzelgewerkschaften oder über den Newsletter der Kooperationsstelle.

 

...

Termine

Montag

03

April

Sexismus im Klassenzimmer
03.04.2023

Dienstag

25

April

Bleiben wollen, bleiben können
25.04.2023

Mittwoch

26

April

Exkursion zu Siemens
26.04.2023

Montag

01

Mai

Tag der Arbeit
01.05.2023

Samstag

06

Mai

„Menschenleere Fabrik“ oder Arbeitsverdichtung? Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch die digitale Transformation?
06.05.2023
Alle Termine

Pinnwand

  • Anmeldung zum Newsletter
  • Angebote und Termine für Studierende
  • Reihe: Gerechter Wandel

    Die Kooperationsstelle ist Mitherausgeberin der Reihe "gerechter Wandel"


  • Gewerkschaftsarchiv

    Die Sondersammlung der Technischen Informationsbibliothek zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.


  • Hochschule Hannover
  • Leibniz Universität
  • Kooperationsstellen Niedersachsen und Bremen
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen
  • Gegenblende
  • Logo Niedersachsen packt an