Das Netzwerk ist Mitherausgeber einer neuen Publikationsreihe des DGB Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt
"Gerechter Wandel" startet mit Forderung nach mehr Investitionen
Am 7.7.2022 erschien die erste Ausgabe einer neuen Publikationsreihe des DGB zum Thema "Gerechter Wandel. Das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen - Bremen ist gemeinsam mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Mitherausgeberin. Somit kann die Expertise und das Netzwerk der Kooperationsstellen in die inhaltliche Arbeit einfließen und den Austausch mit anderen gewerkschaftlichen Akteur*innen in beiden Bundesländern ausbauen.
Die gewerkschaftlichen Impulspapiere für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt befassen sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globalisierung. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Potenziale der sozial-ökologischen Transformation sowie die Bedingungen für einen gerechten Wandel („Just Transition“).
Die Kooperationsstelle vernetzt seit 20 Jahren Wissenschaft und Arbeitswelt
Aktuelles aus der Kooperationsstelle
DGB-Hochschulreport Niedersachsen erschienen
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Universitäten in Niedersachsen
mehr...Kooperation auf neue Füße gestellt
Hochschulen und Gewerkschaften schließen neuen Kooperationsvertrag
mehr...Termine
Freitag 04 November |
Gute Arbeit ist die beste Medizin - Wandel der Arbeit, Führung und psychische Gesundheit
04.11.2022 |
Pinnwand
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Sondersammlung zur Gewerkschaftsbewegung mit einem Bestand von etwa 10.000 Bänden umfasst sozialwissenschaftliche Literatur und Gewerkschaftsmaterialien zur Organisationsgeschichte und -politik. Sie wird in Kooperation mit den sozialwissenschaftlichen Instituten der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgebaut.
-